Die Deutsche Nebennierenkarzinom-Studiengruppe stellt sich vor



Im Jahr 2003 wurde auf Initiative des Schwerpunkts für Endokrinologie und Diabetologie des Universitätsklinikums Würzburg das Deutsche Nebennieren-Karzinom-Register (NKR) etabliert. Wesentliches Ziel dieses Registers war es, die Betreuung von Patientinnen und Patienten mit einem Nebennierenkarzinom strukturell zu verbessern. Daneben sollten bei dieser sehr seltenen Erkrankung erstmalig systematische Therapiefortschritte ermöglicht (zum Beispiel durch die erleichterte Rekrutierung für prospektive Patientenstudien) sowie Erkrankungsverlauf, Prognose und Erfolgsaussichten unterschiedlicher Behandlungskonzepte besser beurteilt werden.


Aufgrund des ausgesprochen erfolgreichen Verlaufes, welcher wesentlich auf die große Unterstützung durch zahlreiche andere deutsche Versorgungseinrichtungen zurückzuführen ist, konnte das Deutsche Nebennierenkarzinom-Register schließlich im Jahr 2011 in ein europäisches Register überführt werden. Hierdurch wird nochmals ein deutlicher Erkenntniszuwachs zur Optimierung der Patientenversorgung erwartet. Das Register wird in Kooperation mit Zentren in Paris und Turin federführend durch den Schwerpunkt Endokrinologie der Medizinischen Klinik und Poliklinik I der Universität Würzburg betreut.


Zusätzlich koordiniert die deutsche Studiengruppe präklinische und klinische Studien zum Nebennierenkarzinom und ist aktiv am Europäischen Nebennierentumor-Netzwerk ENSAT beteiligt.


Aus Würzburg grüßt Sie im Namen des gesamten Teams


Prof. Dr. Martin Fassnacht

Infos zur Erkrankung

Was ist das Nebennnierenkarzinom? Wie kann es behandelt werden?

Wo finde ich Hilfe?

Informationen über die Telefonsprechstunde, Selbsthilfegruppen und Information für Eltern mit betroffenen Kindern.

ENS@T-Register

Weitere Informationen über das ENS@T-Register, Eintragung und Daten.

Studien

Informationen über klinische Forschung und translationale Forschung

Wichtige Dokumente

Wichtige Informationen und Dokumente für Ärzte und Patienten.

Spenden

Zur erfolgreichen Forschung sind wir auf Spenden angewiesen.

Spendeninformationen

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Rufen Sie uns unter +49 931 201- 39717 an oder schreiben Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular.